Carbon Capture and Use
Wir dekarbonisieren Industrieanwendungen durch den Einsatz Biokohlen
Wir optimieren Biokohlen für einen zugeschnittenen Einsatz in Industrieanwendungen.
Die Technologie
Warum Biokohle? Biokohle wird durch Pyrolyse gewonnen, bei der Biomasse so verändert wird, dass der in den biogenen Abfallstoffen enthaltene Kohlenstoff isoliert wird. So entsteht ein wertvoller Rohstoff, der CO2 bindet. Er kann wiederum in langlebige Produkte, wie z. B. Baustoffe, eingebettet werden.
Biokohle ist ein poröses Material, das nicht nur einen verbesserten CO2-Fußabdruck, sondern auch eine hohe Oberfläche und Festigkeit aufweist. Zusätzlich zeigen sich verbesserte Materialeigenschaften in unterschiedlichen Endprodukten, zum Beispiel bei der Isolierung und Hydratation von Beton und Mörtel. Biokohle könnte die Zukunft von Materialien sein, die ressourcenschonend statt ressourcenintensiv sind.
Was wir machen
Wir reduzieren den Kohlenstoff-Fußabdruck von Baumaterialien, indem wir sie in langfristige Kohlenstoffspeicher verwandeln, indem wir abfallbasierte Biokohle in ihre Zusammensetzung einbeziehen.
BIS ZU
20%
bessere CO2 Bilanz bei Beton
Potenzial
Davon geht die Metastudie des DBFZ in Deutschland mindestens aus (Datenbasis 2015).
Werden durchschnittlich in 1 t karbonisierter Biomasse gebunden
Unsere Ziele
Forschung
Wir forschen anwendungsorientiert an verschiedenen Biomassen und Aufbereitungsverfahren
Information
Macht die Technik der Karbonisierung und potenzielle Anwendungsgebiete bekannt
Vernetzung
Wir bringen durch unser Verfahren optimierte Pyrokohlen als ideales Baustoffadditiv auf den Markt
ÜBER UNS
Wir sind überzeugt, dass die Produktion und der Einsatz von Biokohlen ein wichtiger Hebel für die Erreichung der weltweiten Klimaziele ist.
Kontakt
Carbon Instead UG (haftungsbeschränkt)
kontakt@carboninvent.de
0152 / 5372 72 80