Carbon Capture and Use
Unsere Mission: den CO2 Fußabdruck von Gebäuden und Materialien senken
Um die Pariser Klimaziele zu erfüllen, wird es nicht genügen, unseren CO2-Ausstoß zu reduzieren – wir müssen gleichzeitig den Kohlenstoff aus dem Kreislauf holen. Pyrokohle ist eine ganzheitliche Lösung, um den Klimawandel zu bekämpfen. Sie bietet einen einfachen, günstige Möglichkeit CO2 langfristig zu binden und als wertvolle Ressource zu nutzen.
Die Technologie
Unsere Vision ist es, den CO2-Fußabdruck von Baumaterialien zu reduzieren, indem wir sie zu langfristigen Kohlenstoffspeichern machen. Dafür verwenden wir Pflanzenkohle aus Biomasse-Abfallströmen, die ansonsten verbrannt würden.
Die Biomasse wird durch ein einfaches thermisches Verfahren verändert, sodass der in den Pflanzenfasern enthaltene Kohlenstoff isoliert wird. Dadurch entsteht Biogas, Bioöl und die Pyrokohle als ein wertvoller Rohstoff durch den das CO2 nicht ungenutzt in die Atmosphäre abgegeben wird.
Es ergeben sich direkte und indirekte Umweltentlastungspotenziale. Zum einen bleibt der Kohlenstoff gebunden und wird nicht als CO2 in die Luft abgegeben. Zum anderen ergibt sich eine erhöhte Rentabilität der Biomassenutzung (Kaskadennutzung einer Kreislaufwirtschaft) und ein verbesserter Baustoff.
Die beim Prozess entstehenden Gase werden als Energiequelle für die Karbonisierung verwendet. Der größte Teil der Energie kann als Wärme z.B. in das Wärmenetz eingespeist werden.
mögliche Einsatzgebiete
Wir verwandeln Bau- und Industriematerialien durch den Einsatz von Pyrokohle in Kohlenstoffsenken. Als Rohstoffbasis nutzen wir bisher nicht verwendete biogene Reststoffströme und bereiten dann die Kohle mit unserem entwickelten Verfahren auf.
Baustoffhersteller, Architekten und Bauingenieure erhalten so die Möglichkeit, ein auf ihre Anforderungen zugeschnittenes Material einzusetzen, das die CO2 Bilanz deutlich verbessert.
BIS ZU
20%
bessere CO2 Bilanz bei Beton
Potenzial
Davon geht die Metastudie des DBFZ in Deutschland mindestens aus (Datenbasis 2015).
Werden durchschnittlich in 1 t karbonisierter Biomasse gebunden
Unsere Mission
Forschung
Wir forschen anwendungsorientiert an verschiedenen Biomassen und Aufbereitungsverfahren
Information
Macht die Technik der Karbonisierung und potenzielle Anwendungsgebiete bekannt
Venetzung
Wir bringen durch unser Verfahren optimierte Pyrokohlen als ideales Baustoffadditiv auf den Markt.
Warum Pflanzenkohle
Pflanzenkohle ist eine der sechs im IPCC genannten Methoden um Kohlenstoff permanent aus dem Kreislauf zu holen. Wir denken, es ist eine der besten Methoden um dies möglichst effizient und ohne Umweltrisiko zu schaffen. Es gibt zur Herstellung unterschiedliche Technologien die bereits technisch etabliert sind.
Heute wird Pflanzenkohle hauptsächlich in der Landwirtschaft eingesetzt, einige Biomasse- Abfallströme eignen sich jedoch nicht für die Anwendung als Futterzusatz oder als Bodenverbesserer. Für diese möchten wir im Sinne einer Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie ein neues Einsatzgebiet erschließen.
ÜBER UNS
Wir sind überzeugt, dass die Produktion und der Einsatz von Pflanzenkohle ein wichtiger Baustein ist, um die Klimakrise einzudämmen.
Kontakt
CARBONinvent UG (haftungsbeschränkt)
Manteuffelstraße 73
10999 Berlin
kontakt@carboninvent.de
0152 / 5372 72 80